Samttaschen
Royaler Gruß mit Samttaschen
Samt umgibt ein ganz besonderer Charme: Der Webstoff war aufwändig und teuer in der Herstellung, aus diesem Grund konnten sich die schimmernde Materialbeschaffenheit nur die Adeligen und Wohlhabenden leisten. Das edle Gewebe wurde damals sowie heute als Bezugsstoff für Kissen oder Polstermöbel genauso wie als Wandverkleidung oder für prunkvolle Gewänder genutzt.
Dank Gucci bestieg Samt den Mode-Thron in Form von opulenten Kleidern, Schuhen und Taschen bereits 2017 wieder. Luxusdesigner wie Prada, Fendi und Saint Laurent zogen nach und zeigten in den vergangenen Kollektionen Schuhe, Schmuck und Samttaschen in jeglichen Variationen. Egal, ob Clutches, Rucksäcke, Gürtel- oder Schultertaschen – zum legeren Freizeit-Look bilden sie einen soften Kontrast, zur Abendgarderobe sind sie sowieso immer ein äußerst attraktiver Begleiter. Top-Investition!
Abend, Alltag und Sport – wann und wie trägt man Samttaschen am besten?
Sind die kleinen, samtigen Bucket-Bags eher Nachteulen, können größere Samttaschen auch zum Alltagslook kombiniert werden. Am besten wählt man für den Tag eine minimalistische Form und zurückhaltende Details.
Zur schlichten Work-Wear können Tasch aus Samt als Statement gesehen und mit passenden Samtschuhen ergänzt werden. Diese Moderegel kann bei einem gemütlichen Spaziergang gerne gebrochen werden, denn weicher Samt verträgt sich ebenso mit schlichten Sneakern.
Wo wir bei der Frage wären: „Passt Samt eigentlich auch beim Sport?“ Samtbikinis sind die erste Antwort darauf, gefolgt von Trainingsanzügen aus Samt als perfekte Trainingspartner. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, wählt zum Beispiel eine sportliche Tasche aus Samt. Das Material liebt Stilbrüche und modische Gegenspieler – wir übrigens auch!